Thema: Fachgerechte Öltankentsorgung mit Nachweis
Ein nicht mehr benötigter Öltank muss fachgerecht entsorgt werden. Bereits ein Tropfen Öl, der verloren wird, verunreinigt 1000 Liter Grundwasser. Eher selten wird ein neuer Tank benötigt. In den meisten Fällen wird das Heizsystem auf einen anderen Brennstoff umgestellt und der alte Öltank muss entsorgt werden. Das Wasserwirtschaftsamt verlangt nach der Stilllegung eines Tanks einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung. Die Restmenge im Tank ist fachgerecht zu entsorgen. Auch alle verwendeten Reinigungsmittel und Lappen müssen dem Sondermüll zugeführt werden.
Die Öltankentsorgung ist eine mühsame Aufgabe, die mit Sachkenntnis und größter Sorgfalt erfolgen muss. Diese Arbeiten dürfen nur von Fachbetrieben nach WHG (ehemals §19 I WHG) durchgeführt werden.
Das Vorgehen bei der Öltankentsorgung
Bevor der Öltank demontiert werden kann, muss die Restölentsorgung erfolgen. Kleine Mengen werden abgepumpt und fachgerecht entsorgt. Danach befindet sich immer noch Öl im Tank. Die Entsorgung dieses Restfilms und Schlamms erfordert unangenehme Handarbeit. Das Öl muss mit speziellen Bindemitteln und Reinigern restlos entfernt werden. Alle verwendeten Lappen und das vollgesogene Bindemittel sind als Sondermüll zu entsorgen. Erst jetzt kann die eigentliche Öltankentsorgung beginnen. Häufig muss der Tank zerlegt werden, damit er transportfähig wird. Dabei dürfen keine Funken entstehen. Gehen Sie kein Risiko ein und überlassen Sie die Öltankentsorgung einem Profi. Auch die Demontage der ölverschmutzten Leitungen erfordern Umsicht und Fachkenntnisse. Lassen Sie Ihren Öltank von einem Profi entfernen.
Er kümmert sich auch um die fachgerechte Restölentsorgung und stellt Ihnen eine Stilllegungs- und Demontagebestätigung aus.
Thema: Arbeitsablauf
- Abpumpen des sauberen Ölbestandes
- Absaugen der Ölschlammrückstände
- Manuelle/mechanische Reinigung
- Demontage der Tankanlage
- Abtransport und Entsorgung der Tankanlage
- Reinigung der Baustelle (besenrein)
- Ausstellung eines Entsorgungsnachweises
- Abnahme durch einen zugelassenen Sachverständigen
Extra-Leistungen wie Mauerabbruch, Restölbeförderung, Tankverfüllung, sowie Tankstilllegungen, etc. auf Anfrage.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung:
Telefon: 08161-99160 (Mo. – Fr. von 09:00 – 16:00 Uhr)
Email: info@tankschutz-kiermeier.de
Thema: Maschinen und Geräte
Nibbler >> Trumpf TruTool N 700
Bei Demontagen von Heizöltanks, vertrauen wir auf die Firma Trumpf. Diese entwickelt und stellt die einzigen und größten Blechnibbler für Tankdemontagen her. Der Vorteil beim Blechnibbeln besteht darin, dass keine Funken entstehen können. Somit ist ein Entflammen von Heizöl ausgeschlossen. Durch die geringen Emissionen, die beim Nibbeln entstehen, schonen wir zusätzlich die Umwelt. Wir arbeiten mit dem Trumpf TruTool N 700, das mittlere Model der Serie. Durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften (Blechdickenbereich bis 7mm, kompakte Bauweise, geringes Gewicht) können wir ihn optimal einsetzen, um zügig, strukturiert und sauber zu arbeiten.
Säbelsäge
Um mit dem Trumpf TruTool N 700 arbeiten zu können, sind Vorbereitungen mit der Säbelsäge notwendig. Hier liegt unser Vertrauen bei den Firmen Makita und Milwaukee. Diese stellen die stärksten und größten Säbelsägen ihrer Klasse her. Um den Funkenflug beim Sägen zu vermeiden, benötigt man spezielle Sägeblätter. Diese beziehen wir von der Firma Bosch. Sie stellen die marktführenden Sägeblätter her, die keinen Funkenflug erzeugen.
Thema: Zertifizierung
Tankschutz Kiermeier ist ein Fachbetrieb nach WHG (ehemals §19 I WHG). Weitere Maßnahmen, wie DIN EN ISO 9001 Zertifizierung, Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik sind geplant.
Heizöl
Heizöl ist ein kostbarer Rohstoff, der zudem noch Umweltschäden verursachen kann. Saubere und verantwortungsbewusste Arbeit im Umgang mit Heizöl ist daher sehr wichtig. Als betriebsverantwortliche Person nach WHG, obliegt es in meiner Verantwortung unser Personal zu schulen und ihnen den richtigen Umgang mit dem Heizöl zu vermitteln.
Mein Qualitätsversprechen an Sie:
„Bei uns geht kein Tropfen verloren!“
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 08161-99160 (Mo. – Fr. von 09:00 – 16:00 Uhr)
Email: info@tankschutz-kiermeier.de
Kontaktformular