Sichere Lagerung von Heizöl
Heizöl muss zum Schutz der Umwelt sicher gelagert werden. Eine solche Lagerung können lediglich technisch einwandfreie Behälter und Sicherheitseinrichtungen gewährleisten. Auch die Gesetze ändern sich im Laufe der Zeit. Stellen Sie daher von Zeit zu Zeit sicher, dass Ihre Anlage den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen nachfolgende Wartungen an:
- Jährliche Wartung des Leckwarngerätes
- Jährliche Wartung und Reinigung von Grenzwertgebern
- Tankreinigung und Revision im Turnus von 5 Jahren
Abdichtungsmöglichkeiten für den Heizöl-Lagerraum
Laut Vorgaben des Gesetzgebers besteht für alle Heizöltankbesitzer die Verpflichtung, Auffangräume von oberirdischen Tankanlagen im Keller öldicht zu gestalten.
Aufgrund verschiedenster Ursachen ist es möglich, dass Öl aus dem Behälter ausläuft (z.B. wenn er Behälter überfüllt wird). Um zu verhindern, dass ausgelaufenes Öl ins Grundwasser gelangt, muss darauf geachtet werden, dass dieses vorher abgefangen wird. Dies geschieht durch Versiegelung des Mauerwerks oder durch entsprechende Öl-Auffangwannen, die unter den Tank gestellt werden.
Damit Risse im Mauerwerk des Lagerraums rechtzeitig erkannt werden, ist eine ausgiebige Besichtigung des Tankraums und des Bodens unter dem Heizöltank mindestens einmal jährlich notwendig. Solche Risse werden von uns mit einer speziellen öl-festen Versiegelung verschlossen.
Um Tankräume und Auffangwannen sicher und dauerhaft abzudichten, wurde auch eine spezielle Folie für Tankräume entwickelt. Dies ist bei neuen, modernen Tankanlagen nicht mehr notwendig.