Warum Tankreinigung?
Heizöl ist ein natürlicher Rohstoff, der dem Alterungsprozess unterliegt. Unabhängig von Beschaffenheit und Qualität des Heizöls wird das Altern durch verschiedene Faktoren im Heizöltank begünstigt. Dies kann Lichteinfall, Wärme und auch Luftfeuchtigkeit sein. Durch das Entlüftungsrohr gelangt Feuchtigkeit in den Tank, kondensiert und fällt tropfenweise in das Heizöl. Auf Grund der höheren Dichte von Wasser sinkt dieses auf den Boden des Tanks. Dort lagert sich im Laufe der Zeit ein schwefelhaltiger Alterungsstoff ab, der so genannte Ölschlamm. Im Tank verbindet sich das Wasser mit dem Schlamm zu schwefeligen Säuren. Man spricht dabei von der „Bodenphase“.
Es ist auch möglich, dass Ölschlamm über die Saugleitung vom Tank in den Heizungsbrenner gelangt, wodurch der Ölfilter oder die Brennerdüsen verstopfen können.
Um einen sparsamen und störungsfeien Betrieb Ihrer Heizung zu gewährleisten, sollten Sie auf eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Tankanlagen achten. Eine Tankreinigung beseitigt nicht nur Verschmutzungen, sondern sie garantiert Ihnen auch Sicherheit und eine lange Lebensdauer Ihrer Tankanlage. Zudem sind Schäden im Tank (z.B. Korrosion oder Lochfraß) erst nach einer gründlichen Reinigung feststellbar!
Am einfachsten und effektivsten ist eine Tankreinigung, wenn sich im Tank nur noch eine geringe Menge Restöl befindet. Dadurch unterbindet man die Rückgabe von zwischengelagertem, bereits gealtertem Heizöl und eine mögliche Verschleppung von Alterungsrückständen. Sollte diese Vorgehensweise nicht möglich sein, ist darauf zu achten, dass beim Abpumpen des zwischenzulagernden Heizöls keine Tankbodenphase angesaugt wird.
Bei prophylaktischen Tankreinigungen wird daher empfohlen, Absaugungen von Heizöl zur Zwischenlagerung nur bis zur Höhe der Entnahmeöffnung der Saugleitung vorzunehmen (d.h. bei standortgefertigten Stahltanks und Kunststoffbatterietanks bis 5 cm über dem Tankboden; bei Erdtanks von 10 – 15 cm über Tankboden).
Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für die Wartung Ihrer Tankanlagen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung:
Telefon: 08161-99160 (Mo. – Fr. von 09:00 – 16:00 Uhr)
E-Mail: info@tankschutz-kiermeier.de
Wie oft Tankreinigung?
Der TÜV und verschiedene Verbraucherverbände empfehlen, alle 4 bis 6 Jahre eine Tankreinigung zur Werterhaltung des Tanks vorzunehmen.
Der Bedarf einer Tankreinigung richtet sich auch nach der aktuellen Beschaffenheit des Tanks. Wiederholte Filterverstopfungen durch Alterungsstoffe sind ein sicheres Indiz für die Notwendigkeit einer Tankreinigung.
Alle Arbeitsschritte der Heizöltankreinigung im Detail
Zuerst öffnet der Monteur den Domdeckel des Heizöltanks, um anschließend das im Tank befindliche Heizöl in einen speziellen Auslagerungsbehälter zu pumpen. Dort wird das Öl während der Heizöltankreinigung zwischengelagert. Ist der Tank leer, steigt der Monteur hinein und entfernt Schlamm, Kondenswasser und sonstige Rückstände vom Tankboden und reinigt anschließend den Tank.
Nach der Reinigung und einer gründlichen Inspektion des Tanks wird das zwischengelagerte Heizöl wieder in den Tank zurückgepumpt. Falls Schäden im Tank festgestellt werden, informiert Sie unser Fachpersonal vor Ort über die individuellen Sanierungsmöglichkeiten zum Schutz Ihres Tanks und die für Sie voraussichtlich anfallenden Kosten. Abschließend werden nochmals alle Armaturen überprüft und ein schriftliches Arbeitsprotokoll erstellt.
Jetzt kann Ihr Heizöltank wieder sicher und zuverlässig in Betrieb genommen werden!
Abwicklung der Zwischenlagerung des Heizöls während der Tankreinigung
Eine Reinigung oder Wartung des Heilötanks kann zu jeder Jahreszeit realisiert werden. Restölbestände können während der Tankreinigung von uns problemlos und ohne Mehrkosten in einem dafür vorgesehenen Zwischenlagerungsbehälter gelagert werden. Mit Hilfe eines Provisoriums bleibt Ihre Heizung auch während der Arbeiten in Betrieb.
Sie können uns auch gerne kontaktieren.
Für weitere Fragen zur Reinigung oder Wartung Ihrer Tankanlagen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung:
Telefon: 08161-99160 (Mo. – Fr. von 09:00 – 16:00 Uhr)
Email: info@tankschutz-kiermeier.de
Anfrageformular